Stichworte: Laser, schmerzarm, blutungsfrei, Hilfe gegen Herpes und Aphten

 

Laser-Behandlung beim Zahnarzt

Schonend, schnell, schmerzarm und blutungsfrei

Es gibt viele Gründe, warum Patienten immer häufiger der Behandlung mit Laser den Vorzug geben. Hier erfahren Sie die wichtigsten Vorteile dieser modernen Methode:

 

  • Man spürt fast nichts oder gar nichts
  • Es blutet nicht
  • Man benötigt keine Nähte
  • Die Wunden heilen schneller
  • Es gibt weniger Nachbeschwerden
  • Wirksam gegen Parodontose
  • Mehr Sicherheit bei Wurzelbehandlungen

Info: Die Vorteile der Laser-Behandlung zum Herunterladen

Laser-Therapie: Schonend, schnell, schmerzarm und blutungsfrei
Was sind Dental-Laser und wie wirken sie? Wo werden sie überall angewandt? Wieso sind sie bei Herpes und Aphten besonders wirksam? Hier bekommen Sie die Antworten!
laser_behandlung_zahnarzt_hauzenberg.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.0 MB

Was sind Dental-Laser?

Weichgewebe-Laser für Zahnfleischbehandlungen (© LosRobsos - Fotolia.com)
Weichgewebe-Laser


 

Laser sind Geräte, die mit gebündeltem Licht in bestimmten Wellenlängen arbeiten. Mit ihnen können viele Eingriffe im Mund wesentlich schneller, schonender und wirksamer als früher durchgeführt werden.

 

Wir arbeiten in unserer Praxis mit einem sog. Weichgewebe-Laser (auch Dioden-Laser genannt). Er kann für schonendere, schmerzarme und blutungsfreie Operationen eingesetzt werden.


Warum sind Laser-Behandlungen so schonend?

Laser arbeiten mit Licht. Dabei kommt es nur zu einer leichten Erwärmung des Gewebes, das höchstens ein leichtes Kribbeln verursacht. Die Wirkung des Laserlichts im Gewebe ist wesentlich schonender als z.B. ein Schnitt mit dem Skalpell. Wenn man damit schneidet, blutet das Gewebe stark.

 

Das Laserlicht verschließt die Blutgefäße sofort. Dadurch kann der Zahnarzt blutungsfrei operieren. Wegen der schonenden Operationstechnik und  Blutungsfreiheit mit Lasern sind die Nachbeschwerden wesentlich geringer und die Wundheilung schneller und besser.

Wo werden Laser angewandt?

Parodontose-Behandlungen

Bei einer Parodontose ist das sog. Zahnbett entzündet. Bakterien verursachen die Bildung von Zahnfleischtaschen und Knochenrückgang. Langfristig kann das zur Lockerung und zum Verlust von Zähnen führen. Deshalb werden in schweren Fällen oft Antibiotika verordnet, um die Bakterien zu bekämpfen.

 

Das Problem ist, dass Antibiotika immer nur gegen bestimmte Bakterienarten wirken und nicht alle schädlichen Keime in den Zahnfleischtaschen abtöten. Außerdem können sie zu Allergien und anderen unerwünschten Nebenwirkungen (z.B. Darmprobleme) führen. Mit Laserlicht kann entzündetes Gewebe schonend und ohne Nebenwirkungen aus den Zahnfleischtaschen entfernt werden.

 

Wurzelbehandlung

Wenn Zahnnerven abgestorben sind, besiedeln Bakterien das Innere des Zahnes. Sie können dazu führen, dass es trotz einer sorgfältigen Wurzelfüllung zu Entzündungen um die Zahnwurzel herum kommt. Mit einem Laser können die Bakterien im Inneren des Zahnes abgetötet werden. Das erhöht die Erfolgswahrscheinlichkeit für die Behandlung erheblich.